Exemplarische Schäden
Auf Ihrem Flachdach finden Sie solche oder ähnliche Situationen vor?
Dann besteht Handlungsbedarf!
Hauptentwässerung und Notentwässerung sind an ein Fallrohr angeschlossen. Gem. geltender Regelwerke muss die Notentwässerung jedoch frei auf das Grundstück entwässern.
Geklebter Dachschichtenaufbau:
Nur Teile der Bitumenabdichtung klebten wie gewünscht auf der darunter befindlichen Dämmung.
Von außen war der Bedachung die unzureichende Lagesicherheit jedoch nicht anzusehen.
Nicht fixiertes Gullyaufstockelement:
Das nicht im Untergrund befestigte Gullyaufstockelement wurde durch die schrumpfende PVC-Abdichtung aus dem Gullygrundkörper gezogen.
Der Stahlbauer hat es gut gemeint und den Festflansch in der Mitte kreisrund ausgeschnitten (siehe links unten). Leider wird die Fuge zwischen Festflansch und Gegenflansch ohne Dichtungen nie zuverlässig wasserdicht sein...
Los-/Festflanschgully in der sekundären Entwässerungsebene eines Nassraumbodens vor der Montage des Losflansches. Die Abdichtungsbahn wurde nicht ordnungsgemäß ausgestanzt. Dichtungszulageringe waren nicht vorhanden. Die Bolzen sind teilweise verbogen, ebenso wie der Festflansch. Eine dichte Flanschverbindung ist hier nicht zu erwarten.
Mehrere Schadensbilder auf weniger als einem Quadratmeter einer Bitumenabdichtung:
1. Offene Nahtstelle
2. Um mehrere cm abgescherte Schweißnähte
3. Unzulässiger Kreuzstoß als zusätzliche Schwachstelle.
Unkonventioneller Umgang eines Bauherren mit über das Flachdach eindrigendem Wasser: Unter den Einregenstellen wurden Eimer positioniert.